Registrierung

 

Registrieren Sie sich und nutzen Sie das digitale Dienstleistungsangebot des Portals arbeit.swiss! 
 

Benutzerregistrierung

Um das Portal arbeit.swiss mit seinen digitalen Dienstleistungen vollumfänglich nutzen zu können, registrieren Sie sich zuerst als Benutzerin bzw. Benutzer über Job-Room (siehe Anleitung unten).

Die Registrierung erfolgt über das «Identity Access Management» der ALV (IAM ALV), welches Ihren Zugriff auf die eServices der Arbeitslosenversicherung (ALV) noch sicherer gestaltet.

Um eine verlässliche und sichere Identitätsprüfung durchführen zu können und eine eindeutige Identifizierung einer Person zu ermöglichen, ist die Angabe der AHV-Nummer bei der Registrierung via IAM ALV ein zwingender Schritt. Die Verwendung von nicht eindeutig identifizierbaren Benutzerkonten muss aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen werden.

Die Registrierung für Job-Room erfolgt ausschliesslich über IAM ALV. Untenstehend finden Sie eine Anleitung, wie Sie dafür vorzugehen haben.
 

WBT Titelbild Registrierung STES


Weitere Informationen

Registrierung via CH-Login 

Verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse als Benutzername und ein individuelles Passwort, um sich auf arbeit.swiss anzumelden.

Anleitung: CH-Login - Registrierung

Um die Sicherheit zusätzlich zu erhöhen, benötigen Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) mittels Code per SMS oder mit Authenticator App. Wir senden Ihnen bei jedem Login einen Code auf Ihre Mobilnummer oder Sie benutzen den Zahlencode in der Authenticator App.

Voraussetzungen und Vorteile der Registrierung:

Die mit einer Registrierung verbundenen Dienstleistungen stehen ausschliesslich Personen zur Verfügung, die bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) als Stellensuchende gemeldet sind.
Anmeldung und Registrierung

Mit der Registrierung können Sie seit dem 01. Juli 2018 vom Informationsvorsprung von fünf Arbeitstagen profitieren und die von den Arbeitgebern im Rahmen der Stellenmeldepflicht gemeldeten Stellen sofort einsehen.

Weitere Vorteile der Registrierung:

  • Online-Einreichung der Formulare «Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen» und «Angaben der versicherten Person» via entsprechenden eService
  • Hochladen von Bewerbungsunterlagen
  • Einrichten eines Job-Alerts
  • Einrichten von Stellenmerklisten
  • Laufende Erweiterung des Online-Dienstleistungsangebots


Kontakt

Allfällige Fragen stellen Sie bitte über die Seite Kontakt.

https://www.arbeit.swiss/content/secoalv/de/home/menue/stellensuchende/registrierung.html