Grundlegende Informationen zur Kurzarbeitsentschädigung (KAE):
KAE Normalfall
KAE Covid-19
Voranmeldung bei der kantonalen Amtsstelle (KAST)
Voranmeldungen von Kurzarbeit können via den eService «Voranmeldung Kurzarbeit (KA)» oder das Formular «Ordentliche Voranmeldung von Kurzarbeit» eingereicht werden.
Die Voranmeldung von Kurzarbeit kann online eingereicht werden. Klicken Sie hierfür auf «Arbeitgeber» im Job-Room und scrollen Sie zum Bereich «eServices - Einfache digitale Übermittlung». Dort wählen Sie den eService «Voranmeldung Kurzarbeit (KA)». Diesen eService können Sie mit oder ohne Log-in benutzen. Der Vorteil des Log-in ist die automatische Übernahme der von Ihnen hinterlegten Kontaktinformationen. Bitte beachten Sie hierzu die Registrierungsanleitung.
Formular Voranmeldung
Zur Vermeidung von Problemen mit den ausfüllbaren Formularen ist der Download des neusten Acrobat Readers auf http://get.adobe.com/de/reader/otherversions/ empfehlenswert. Dies gilt insbesondere auch für MacOS-Anwender.
Vorgehen: PDF-Datei zuerst lokal abspeichern, anschliessend öffnen und bearbeiten. Bei Bedarf helfen die Hinweise des Softwareherstellers Adobe weiter: https://helpx.adobe.com/ch_de/acrobat/using/filling-pdf-forms.html
Bitte laden Sie die Formulare immer neu herunter, um sicher die aktuellste Version zu verwenden.
Geltendmachung bei der Arbeitslosenkasse (Antrag/Abrechnung)
Abrechnungen von KAE können via den eService «Antrag/Abrechnung Kurzarbeitsentschädigung» oder via untenstehende Formulare abgewickelt werden.
Bei KAE im Zusammenhang mit Covid-19 beinhaltet die Abrechnung die bis Ende 2022 gültigen höheren Ansätze für Personen mit geringen Einkommen. Bei KAE Normalfall (ohne Zusammenhang mit Covid-19) gelten hingegen die Regeln des Arbeitslosenversicherungsgesetzes, die keine höheren Ansätze für Personen mit geringem Einkommen vorsehen.
Achtung Die Abrechnungen für KAE Normalfall (ohne Zusammenhang mit Covid-19) für die Abrechnungsperioden bis Ende 2022 sind ausschliesslich via Formulare abzuwickeln, die bereits mit der Bewilligung durch die KAST zugestellt worden sind.
eServices – Einfache digitale Übermittlung
Reichen Sie die Abrechnung von Kurzarbeit online ein. Klicken Sie hierfür im Job-Room auf «Arbeitgeber» und scrollen Sie zum Bereich «eServices - Einfache digitale Übermittlung». Dort wählen Sie den eService «Antrag/Abrechnung Kurzarbeitsentschädigung», welchen Sie nur mit einem Log-in benutzen können. Bitte beachten Sie hierzu die Registrierungsanleitung. Die von Ihnen hinterlegten Kontaktinformationen werden automatisch übernommen.
Formulare KAE (Januar bis März 2023)
Zur Vermeidung von Problemen mit den ausfüllbaren Formularen ist der Download des neusten Acrobat Readers auf http://get.adobe.com/de/reader/otherversions/ empfehlenswert. Dies gilt insbesondere auch für MacOS-Anwender.
Vorgehen: PDF-Datei zuerst lokal abspeichern, anschliessend öffnen und bearbeiten. Bei Bedarf helfen die Hinweise des Softwareherstellers Adobe weiter: https://helpx.adobe.com/ch_de/acrobat/using/filling-pdf-forms.html
- Abrechnung von Kurzarbeit - ordentliches Verfahren 01.23-03.23* (XLSM, 1 MB, 24.01.2023)716.303 d
- Antrag auf Kurzarbeitsentschädigung - ordentliches Verfahren 01.23-03.23 (PDF, 111 kB, 24.01.2023)716.302 d
- Rapport über die wirtschaftlich bedingten Ausfallstunden 01.23-03.23* (XLSX, 1013 kB, 24.01.2023)716.307.1 d
- Rapport über die wirtschaftlich bedingten Ausfallstunden - ordentliches Verfahren 01.23-03.23 (PDF, 535 kB, 24.01.2023)716.307.1 d
*Die Excel-Formulare sind nicht kompatibel mit der Anwendung Numbers, daher bitte ausschliesslich via Excel darauf zugreifen oder den eService verwenden.
Formulare KAE Covid-19 (bis Ende 2022)
Zur Vermeidung von Problemen mit den ausfüllbaren Formularen ist der Download des neusten Acrobat Readers auf http://get.adobe.com/de/reader/otherversions/ empfehlenswert. Dies gilt insbesondere auch für MacOS-Anwender.
Vorgehen: PDF-Datei zuerst lokal abspeichern, anschliessend öffnen und bearbeiten. Bei Bedarf helfen die Hinweise des Softwareherstellers Adobe weiter: https://helpx.adobe.com/ch_de/acrobat/using/filling-pdf-forms.html
Wird die Kurzarbeit mindestens teilweise weiterhin durch die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie verursacht, kommen bis Ende 2022 folgende Formulare zur Anwendung:
- Abrechnung von Kurzarbeit - wirtschaftliche Folgen der Pandemie - ordentliches Verfahren 04.22-12.22* (XLSM, 1 MB, 28.07.2022)716.303 d
- Antrag auf Kurzarbeitsentschädigung - wirtschaftliche Folgen der Pandemie - ordentliches Verfahren 04.22-12.22 (PDF, 691 kB, 26.04.2022)716.302 d
- Rapport über die wirtschaftlich bedingten Ausfallstunden* (XLSX, 944 kB, 26.04.2022)716.307.1 d
- Rapport über die wirtschaftlich bedingten Ausfallstunden - ordentliches Verfahren (PDF, 535 kB, 25.04.2022)716.307.1 d
*Die Excel-Formulare sind nicht kompatibel mit der Anwendung Numbers, daher bitte ausschliesslich via Excel darauf zugreifen oder den eService verwenden.
Folgende Hilfsmittel unterstützen Sie beim Ausfüllen der KAE-Abrechnung im ordentlichen Verfahren:
Optional
Der Erhebungsbogen für die Ermittlung der saisonalen Ausfallstunden ist in die Excel-Abrechnung und im eService integriert.
Formulare Kurzarbeit für Heimarbeitnehmende
Voranmeldung bei der kantonalen Amtsstelle (KAST)
Geltendmachung bei der Arbeitslosenkasse (Antrag/Abrechnung)
Optional
Formulare Kurzarbeit infolge wetterbedingter Kundenausfälle
Voranmeldung bei der kantonalen Amtsstelle (KAST)
Geltendmachung bei der Arbeitslosenkasse (Antrag/Abrechnung)
Optional